Bischofsweihe von Dr. Klaus Krämer

Am 01. Dezember 2024 wurde Dr. Klaus Krämer im Dom St. Martin zu Rottenburg zum zwölften Bischof der württembergischen Diözese geweiht. An der festlichen Amtseinführung nahmen drei Kardinäle und neunundzwanzig

70 Jahre Wiederbeschaffung der Geschütze

„Kanonenfest“ in Rottenburg. 70 Jahre Wiederbeschaffung der Geschützrohre, ein Grund zum Feiern! Die Bewaffnung der Bürgerwache mit zwei Geschützen lässt sich durchgängig bis ins Jahr 1841 zurück verfolgen, auch wenn

20. Georgstag der Artillerie

Am 23. April gedenken die Katholiken dem heiligen Georg, dem Drachentöter. Im Jahr 2002, also vor 20 Jahren, erinnerte sich Diakon Wolfgang Urban daran, daß eines der beiden Geschütze der

SpendenAdvent 2021

der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung Bürgerwache Rottenburg erhält 500 Euro für die Beschaffung von württembergischen Artillerie Seitengewehren für die Artillerie Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Adventszeit

Georgstag der Artillerie

Jedes Jahr am Georgstag tritt die Artillerieabteilung der Bürgerwache Rottenburg an, um in der St. Georg Kapelle Kalkweil in einer Andacht dem heiligen Georg zu gedenken, dem Drachentöter, dem Ritter

Die Artillerie beim Landestreffen

Beim Landestreffen am 1. und 2. Juni in Schwäbisch Hall war die Artillerie in sehr guter Mannschaftsstärke inklusive Geschütz St. Georg vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich die Stadt mit

Grillfest der Artillerie 2018

Am Samstag, den 07.07.2018 trafen sich die Kameraden der Abteilung Artillerie, Ihre Familien und geladene Gäste bei schönem Wetter zu einem Grillfest auf dem THW-Gelände. Ab 18:00 Uhr gab es

Pyrotechnik Lehrgang 2018

am Samstag den 03.11. hielt unser Artillerist Wolfgang Fischer, zum ersten Mal, Abteilungsübergreifend einen Pyrotechnik Lehrgang im THW Heim ab. Ziel des diesjährigen Lehrganges war, wie erstelle ich ein musikalisches

Artillerie Lehrgang

Die Artillerie wurde am Samstag 28.10. von Wolfgang Fischer zu einem Lehrgang ins THW-Heim eingeladen. Wolfgang hielt uns einen kurzweiligen Vortrag zu den Grundlagen der Pyrotechnik. Rechtliche Aspekte, Zünderarten, Sicherheitsaspekte,