Fronleichnam 2016

Zum Großen Zapfenstreich am Vorabend des Fronleichnamstages marschierten Spielmannszug, Musikzug und die Ehrenwache unter Gewehr in Dienstuniform mit funkelnden Helmspitzen auf dem Rottenburger Marktplatz auf. Zu diesem ergreifenden militärischen Zeremoniell

Tag der Bürgerwache 2010

Alle zwei Jahre veranstaltet die Bürgerwache Rottenburg an ihrem Jahrtag ein Fest auf dem Platz vor der Zehntscheuer. Bevor es jedoch zu Weißwurstfrühschoppen, Krustenbraten sowie Kaffee und Kuchen ging, gedachten

Generalversammlung 2010

Zur Jahreshauptversammlung der Bürgerwache Rottenburg am 1. Advent 2010 konnte Kommandant Rudi Ulmer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein besonderes Willkommen galt dem Oberbürgermeister Stephan Neher und dem Ehrenoffizier Franz Vollmer. Nach

Dienstantritt mit Musik

Mit klingendem Spiel hat sich Rekrut Marcel Beckert am 03. Januar 2011 zum Dienstantritt bei der Luftwaffe in der Oberschwabenkaserne Mengen/Hohentengen gemeldet. Zum Finale einer langjährigen Tradition der Abschiedsständchen für

Manöverball 2011

Die Fasnet der Bürgerwache fand am 26. Februar 2011 im Vereinsheim statt. Nachdem die Rasselbande zur Eröffnung bereits für Fasnetsstimmung gesorgt hatte, übernahm Hptm. Walter Ulbrich die Begrüßung der Anwesenden.

Hohenzollern Biwak

Ganz im Zeichen der 950-Jahr-Feier des Hauses Hohenzollern stand das traditionelle Biwak der historischen Bürgerwehr Trochtelfingen. Neben der Bürgergarde Hechingen und den Hohenzollern-Kürassieren Sigmaringen hatten die Trochtelfinger am 04. Juni

100 Jahre Bahnlinie

Bei strahlendem Sonnenschein trat die Bürgerwache am Sonntag 11. September 2011 mit Spielmannszug, Infanterie und Artillerie auf dem Bahnhof an der Bahnlinie an. Anlass war das Bahnhofsfest zum 150-jährigen Jubiläum

Generalversammlung 2011

Zur Generalversammlung der Bürgerwache Rottenburg am 27. November 2011 konnte Kommandant Rudi Ulmer neben dem Oberbürgermeister Stephan Neher und den Ehrenoffizieren Franz Vollmer und Franz Sauer ein volles Haus begrüßen.

Ausflug des Spielmannzuges

Am Samstag, den 28. April trafen sich die Spielleute, Ehefrauen und Gäste zum Zweitagesausflug, der ins Elsass und den Kaiserstuhl führte. Nach einem zünftigen Vesper auf einem Rastplatz führte die