Fronleichnam 2018

Ehrungen an Fronleichnam Die Bürgerwache in Dienstuniform mit funkelnden Helmen, Trommelwirbel und Pfeifentriller, schmetternde Trompeten zum Klang der Kesselpauken, das feierliche Gebet und schließlich die Nationalhymne: An die tausend Zuschauer

Reformationstag 31.10.2017

Am 31.10.2017, dem Reformationstag, gab es zwei Besonderheiten: zum einen war dies aufgrund des Jubiläums „500 Jahre Martin Luther“ erstmals ein gesetzlicher Feiertag, zum anderen wurde die Bürgerwache, ebenfalls erstmals,

Artillerie Lehrgang

Die Artillerie wurde am Samstag 28.10. von Wolfgang Fischer zu einem Lehrgang ins THW-Heim eingeladen. Wolfgang hielt uns einen kurzweiligen Vortrag zu den Grundlagen der Pyrotechnik. Rechtliche Aspekte, Zünderarten, Sicherheitsaspekte,

Wir feiern und gedenken zusammen …….

Diözese, Domgemeinde und die Stadt Rottenburg feierten nicht nur 500 Jahre Weggental-Wallfahrt, sondern auch das 17. Weihejubiläum unseres Bischofs Gebhard Fürst. Unser Bischof selbst zelebrierte die Messe, die gleichzeitig auch

Bischofsweihe

Durch Handauflegung, Gebet und Salbung hat Domkapitular Matthäus Karrer am 28. Mai 2017 durch den Diözesanbischof Gebhard Fürst, den Freiburger Erzbischof Stephan Burger und den Mainzer Weihbischof Udo Bentz die

Ehrungen an Fronleichnam

Zum Großen Zapfenstreich am Vorabend des Fronleichnamstages marschierten Spielmannszug, Musikzug und die Ehrenwache unter Gewehr in Dienstuniform mit funkelnden Helmspitzen auf dem Rottenburger Marktplatz auf. Zu diesem ergreifenden militärischen Zeremoniell

Artillerie 2017

2017 war für unsere Geschütze St. Barbara und St. Georg ein ereignisreiches Jahr. An Fronleichnam schoss zum ersten Mal in der Geschichte der Artillerie eine Polizistin beim Tagwachschießen einen Salut.

Benefizkonzert

Einen musikalischen Hochgenuss und einen Ohrenschmaus erster Güte durften die rund 600 Zuschauer in der vollbesetzten Rottenburger Festhalle erleben: die Deutschland-Premiere der 1st Marine Division Band unter Leitung von Chief

Abschied von Weihbischof Kreidler

Bereits Anfang März ist Weihbischof Dr. Johannes Kreidler mit 70 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Das von Bischof Fürst im Rottenburger Dom zelebrierte Pontifikalamt am Markustag, 25. April 2017,